Baby isst mit Händen

Beerenzeit - aber eben auch Fleckenzeit

Die Tage werden länger und wärmer und der Garten dient wieder mit allerlei Leckereien. Darunter absoluten Lieblingen unter Eltern und Kindern - Beeren! Mit vielen Antioxidantien und Vitaminen echt gesund und von vielen gemocht. Einmal auf dem Shirt gelandet, gibt's aber bei Himbeeren und co. üble Flecken, hier will ich euch Abhilfe verschaffen.

1. Schnell handeln

  • Je frischer der Fleck, desto besser sind die Chancen, ihn vollständig zu entfernen.

  • Tupfe (nicht reiben!) den Fleck sofort mit einem feuchten Tuch ab.

2. Kalt ausspülen

  • Spüle den Fleck mit kaltem Wasser von der Rückseite des Stoffs aus, damit die Farbpigmente herausgedrückt werden.

3. Hausmittel anwenden

  • Zitronensaft oder Essig: Träufle etwas auf den Fleck und lasse es 5–10 Minuten einwirken, dann mit kaltem Wasser ausspülen.

  • Backpulver: Mit etwas Wasser zu einer Paste anrühren, auf den Fleck geben, einwirken lassen und dann auswaschen.

4. Vorwäsche mit Gallseife oder Fleckenmittel

  • Gallseife ist besonders effektiv bei organischen Flecken wie Beeren.

  • Einreiben, 10–15 Minuten einwirken lassen, dann normal waschen.

5. Waschmaschine – aber kalt!

  • Wasche die Kleidung bei möglichst niedriger Temperatur. Hitze kann den Fleck fixieren.

6. Trockner vermeiden

  • Erst wenn du sicher bist, dass der Fleck weg ist. Hitze kann den Restfleck dauerhaft machen.

Für besonders feine Stoffe wie Wolle und Seide gilt das nicht unbedingt... Hier kommst du mit diesen Tipps rasch wieder zu sauberer Kleidung!

Süße Verführung: Fit mit Himbeeren | STERN.de

🍓 Beerenflecken auf Wolle & Seide – schonend entfernen

1. Nicht reiben, nur tupfen
Reiben schädigt die Fasern. Tupfe den Fleck vorsichtig mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.

2. Kaltes Wasser verwenden
Tauche den betroffenen Bereich vorsichtig in kaltes Wasser. Kein heißes Wasser verwenden, da dies den Fleck fixieren kann.

3. Milde Seife oder Babyshampoo
Eine kleine Menge milder Flüssigseife (z. B. Babyshampoo) mit Wasser mischen und vorsichtig auf den Fleck geben. Kurz einwirken lassen und dann mit kaltem Wasser ausspülen.

4. Hausmittel mit Vorsicht anwenden

  • Essigwasser (sehr verdünnt) kann bei Wolle helfen – Test an unauffälliger Stelle vorher!

  • Zitronensaft oder Backpulver eher nicht bei Seide – zu aggressiv.

5. Professionelle Reinigung bei Unsicherheit
Wenn du unsicher bist oder das Kleidungsstück wertvoll ist, besser in eine Reinigung geben.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar